- besungen
- 1. extolled2. sung about
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
viel besungen — viel be|sun|gen, viel|be|sun|gen <Adj.> (geh.): häufig, von vielen ↑ besungen (1). * * * viel be|spro|chen, viel be|sucht, viel be|sun|gen: s. ↑viel (II 1 a) … Universal-Lexikon
Achilleus — Thetis gibt ihrem Sohn Achill seine neuen, von Hephaistos geschmiedeten Waffen. Ausschnitt einer Schwarzfigurenmalerei auf einer attischen Hydria 575–550 vor Chr, Louvre Achilleus (dt. Achill oder latinisiert Achilles, altgriechisch gelehrt … Deutsch Wikipedia
Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Erika (Lied) — Erika, auch bekannt unter seinem Liedanfang Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein, ist der Titel eines bekannten deutschen Marschliedes von Herms Niel, das in den 1930er Jahren entstand. In dem vom NS Regime zu Propagandazwecken verbreiteten… … Deutsch Wikipedia
Mandragola — Mandragola, Titelblatt Mandragola ist eine Komödie in fünf Akten von Niccolò Machiavelli. Das genaue Datum der Abfassung sowie der Uraufführung ist nicht gesichert. In der Literatur wird jedoch zumeist davon ausgegangen, dass Machiavelli sie im… … Deutsch Wikipedia
Aerial (Album) — Aerial Studioalbum von Kate Bush Veröffentlichung 07.11.2005 Label Novercia/EMI Format … Deutsch Wikipedia
Blondine — ist die Bezeichnung für eine Frau mit blondem Haar. Die nach 1914 außer Gebrauch gefallene parallele Bezeichnung für einen Mann war Blondin. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Kulturgeschichte 2.1 Altertum … Deutsch Wikipedia
Brand von Rom — Der größte Stadtbrand, bei dem große Teile Roms verwüstet wurden, ereignete sich vom 19. bis 26. Juli 64 n. Chr. zur Regierungszeit des Kaisers Nero. Nach einer Angabe von Tacitus[1] wurden von den 14 Stadtbezirken Roms drei völlig zerstört, in… … Deutsch Wikipedia
Coronation Anthems — Unter Coronation Anthems („Krönungshymnen“) werden heute im allgemeinen die 1727 von Georg Friedrich Händel komponierten Werke verstanden. Hierbei handelt es sich um ein Auftragswerk des britischen Königs Georg II. zu dessen Krönung, bestehend… … Deutsch Wikipedia
Deborahlied — Das Debora(h)lied ist ein Loblied der Prophetin und Richterin Debora, das sie gemäß der biblischen Erzählung des Alten Testaments nach einer von den Israeliten gewonnenen Schlacht sang. Dieses Stück hebräischer Poesie gehört wahrscheinlich zu den … Deutsch Wikipedia
Deboralied — Das Debora(h)lied ist ein Loblied der Prophetin und Richterin Debora, das sie gemäß der biblischen Erzählung des Alten Testaments nach einer von den Israeliten gewonnenen Schlacht sang. Dieses Stück hebräischer Poesie gehört wahrscheinlich zu den … Deutsch Wikipedia